Publikationen
Weber, Pia Patrizia: Von Menschen und Kanonen. Die Bedeutung der Montanindustrie des Ruhrgebiets im deutsch-französischen Krieg von 1870/71, in: Arand, Tobias; Becker, Frank; Bunnenberg, Christian: 1870/71. Ein Krieg an der Schwelle zur Moderne, in Druck.
Schimerl, Nicolas; Weber, Pia Patrizia; Stöllner, Thomas: Resilient Rethinking. How Virtual Archaeology Helped Transforming the Special Exhibition „Death by Salt“ into the Digital Space, in: Börner, Wolfgang (Hg.): The World’s Heritage in the Digital Age. New Technologies Towards Sustainable Research, Conservation and Communication (Proceedings of the International Conference on Cultural Heritage and New Technologies, 26), in Druck.
Schimerl, Nicolas; Weber, Pia Patrizia; Stöllner, Thomas: Rethinking the Analogue. From Virtual Archaeology to a Digital Exhibition, in: Ministry of Science and Higher Education of the Russian Federation (Hg.): Virtual Archaeology. Revealing the Past, Enriching the Present and Shaping the Future (Proceedings of the International Forum, Krasnoyarsk 2021, S. 29–37.
Stöllner, Thomas; Schimerl, Nicolas; Weber, Pia Patrizia; Grömer, Karina: Die Mumien aus dem Salzbergwerk von Chehrābād, in: derstandard.at, Online 2021.
Vorträge
Von Vergangenheit zu Virtualität: Digitale Vermittlungswege im Museum des 21. Jahrhunderts, Ringvorlesung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, 28.01.2025.
Von Alchemisten und Altruisten – Strategien nachhaltigen Handelns in der Frühen Neuzeit, Ringvorlesung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, 09.01.2024.
[gemeinsam mit Schimerl, Nicolas] Resilient Rethinking. Digital Documentation and Exhibition of the ‘Salt Men of Zanjān’, Conference on Cultural Heritage and New Technologies ‚The World’s Heritage in the Ditigal Age. New Technologies Towards Sustainable Research, Consercation and Communication‘, Wien, 2021.
Die Bedeutung der Montanindustrie im Krieg von 1870/71, ‚1870/71 – Ein Krieg an der Schwelle zur Moderne‘, Niederbronn-les-Bains, 1.-3.10.2021.
[gemeinsam mit Schimerl, Nicolas] Rethinking the Analogue – From Virtual Archaeology to a Digital Exhibition, Virtual Archaeology. Revealing the Past, Enriching the Present and Shaping the Future, Krasnoyarsk, 2021. [gemeinsam mit Schimerl, Nicolas] „Analoges anders ansehen – Museale Ausstellungen und Vermittlung im Spannungsfeld zwischen analogem und digitalem Raum“, Mai-Tagung 2021 „Museums and the Internet“, Online.
[gemeinsam mit Schimerl, Nicolas] „Analoges anders ansehen – Museale Ausstellungen und Vermittlung im Spannungsfeld zwischen analogem und digitalem Raum“, Mai-Tagung 2021 „Museums and the Internet“, Online.